Steinschlosspistole d. Dough of Dowane 1760
Replik einer schottischen Steinschlosspistole, wie sie sich im 18. Jahrhundert bei den Offizieren im schottischen Hochland großer Beliebtheit erfreute.
Bei dieser Pistole handelte es sich um eine großkalibrige, glattläufige Ganzstahlpistole mit Steinschloss.
Dieses Modell entspricht einem Entwurf von Thomas Murdoch und wurde von der Büchsenmacherei Christie & Murdoch hergestellt.
Diese elegante und reich verzierte Pistole trug man, mit dem Gürtelclip an einem Lederriemem befestigt, unter der linken Achsel.
Sie gehörte, zusammen mit Claymore- Schwert, im 18. Jahrhundert zur Standardausrüstung jedes Soldaten eines Hochlandregiments.
Diese Dekopistole wird aus einer Zink-Aluminiumlegierung hergestellt.
Bei der Herstellung dieser Dekopistole achtet die Firma Denix genau darauf die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Die Pistole ist reichhaltig verziert und zweifarbig gehalten.
Pfannenabdeckung, Hahn und Abzug sind voll beweglich.
Maße:
Länge: 31cm
Gewicht: ca. 965gr.
Das Steinschloß wurde im Jahre 1550 erfunden.
Das erste bekannte Modell kam aus den Niederlanden und wurde "Schnapphahn" genannt.
Bei einer Steinschloßpistole schlägt der Feuerstein auf die Batterie.
Der dadurch entstehende Funken entzündet dann das Pulver in der Pfanne.
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!
Es liegen keine Bewertungen vor