Mittelalterlicher Henkelbecher
Bei diesem schönen Henkelbecher handelt es sich um eine Nachbildung eines Fundes aus dem Bergfried der ehemaligen Wasserburg in Bruchsal bei Karlsruhe.
Die Herstellung des Originals wird zwischen 1360 und 1400 datiert.
Dieses Gefäß wird in sehr aufwendigen und langwierigen Prozessen in Deutschland in Handarbeit hergestellt und bildet somit einen Kontrast zu vielen sich auf dem Markt befindlichen, importierten oder maschinengefertigten Produkten.
Die Qualität, die Liebe zum Detail, zu traditionellen Herstellungsweisen und die Freude an der originalgetreuen Nachbildung sind sichtbar und überzeugend.
Maße:
Höhe: ca. 13cm
Gewicht: ca. 380gr.
Umfang breiteste Stelle: ca. 29cm
Füllmenge: ca. 0,5 l (nicht geeicht)
Bei diesem schönen Henkelbecher handelt es sich um eine Nachbildung eines Fundes aus dem Bergfried der ehemaligen Wasserburg in Bruchsal bei Karlsruhe.
Die Herstellung des Originals wird zwischen 1360 und 1400 datiert.
Dieses Gefäß wird in sehr aufwendigen und langwierigen Prozessen in Deutschland in Handarbeit hergestellt und bildet somit einen Kontrast zu vielen sich auf dem Markt befindlichen, importierten oder maschinengefertigten Produkten.
Die Qualität, die Liebe zum Detail, zu traditionellen Herstellungsweisen und die Freude an der originalgetreuen Nachbildung sind sichtbar und überzeugend.
Maße:
Höhe: ca. 13cm
Gewicht: ca. 380gr.
Umfang breiteste Stelle: ca. 29cm
Füllmenge: ca. 0,5 l (nicht geeicht)
Es liegen keine Bewertungen vor